Frosch

Mitglieder der Kolonie „Wildleben e.V."

Eine (unvollständige) Sammlung tierischer Mitglieder* unserer Kolonie “Wildleben e.V.” die von der Spezies Homo sapiens auf unserem Gelände zu Luft, zu Wasser und zu Land gesichtet wurden.

* Diese Bildersammlung ist keine Wertung, welche Arten bei uns in der Kleingartenkolonie besonders schützenswert sind oder ein Problem für die heimische Fauna und Flora darstellen. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, das auch bei uns einige eingewanderte, invasive Arten vorkommen, sogenannte Neozoen. Am bekanntesten ist der Waschbär. Auch wenn er noch so niedlich ist, bitte füttern Sie den Waschbären nicht und vermeiden Sie ihn indirekt durch Fütterung von z.B. Vögeln anzulocken. Das Auslegen von Gift, um Waschbären zu vertreiben, ist aber verboten! (Siehe auch Handlunsempfehlungen des NABU).

Teichfrosch

Pelophylax esculentus
Ordnung: Froschlurche

Stockente

Anas platyrhynchos
Ordnung: Gänsevögel

Rotfuchs

Vulpes vulpes
Ordnung: Raubtiere
Neozoe

Waschbär

Procyon lotor
Ordnung: Raubtiere
Neozoe

Nashornkäfer

Oryctes nasicornis
Ordnung: Käfer
Geschützt

Garten-Bänderschnecke

Cepaea hortensis
Ordnung: Lungenschnecken

Goldglänzender Rosenkäfer

Cetonia aurata
Ordnung: Käfer
Geschützt

Ringelnatter

Natrix natrix
Ordnung: Scguppenkriechtiere

Habicht

Accipiter gentilis
Ordnung: Greifvögel
Vogel des Jahres 2015

Eichhörnchen

Sciurus vulgaris
Ordnung: Nager

Hummel

Bombus
Ordnung: Hautflügler

Igel

Erinaceus europaeus
Ordnung: Insektenfresser
Wildtier d. Jahres 2024

Blaue Federlibelle ♀

Platycnemis pennipes
Ordnung: Libellen

Mauereidechse

Podarcis muralis
Ordnung: Schuppenkriechtiere
Reptil des Jahres 2011

Weitere tierische Mitglieder ohne Beweisfoto

Europäischer Maulwurf (Talpa europaea), Wühlmaus (Arvicolinae), Hausratte (Rattus rattus),

Wenn auch Sie ein tierisches Mitglied auf unserem Koloniegelände beobachtet haben, dann schicken Sie uns gerne ein Beweisfoto an vorstand@kolonieruhwald.de.