
Nach der Ernte
Rezeptideen aus Nachbar’s Garten.
Ein schönes Geschenk zum Abschied
Langsam geht die Saison zu ende. Die Temperaturen sinken und die Sonne hat nicht mehr so viel Kraft. An den Pflanzen hängen aber noch viele Tomaten, leider noch grün. Nur wollen sie einfach nicht mehr ausreifen. Es ist aber zu schade sie auf den Kompost zu werfen. Wie wäre es daher mit einem grünen Tomaten Chutney? Es schmeckt lecker zu Käse, Hühnchen, kaltem Braten oder auf einem Tomatenbrot. Eine kleine Warnung, das giftige Solanin ist hitzebeständig. Aber man müsste schon mehr als 400 g grüne Tomaten auf einmal verzehren, um erste Vergiftungserscheinungen zu bekommen. Ein paar Löffelchen Chutney kann man sich ab und an genehmigen.
Rezept
Weinselige Quitten
Zart geschmorte Quitten in einer feinen Weißweinsauce sind ein besonderer Genuss – fruchtig, leicht und aromatisch. Dafür werden die Quitten geschält, entkernt und in Spalten geschnitten. In einem Topf erhitz man etwas Öl, brät die Quittenspalten goldgelb an und gibt 2-3 EL Honig hinzu. Anschließend wird mit einem trockenen Weißwein abgelöscht, etwas Zitronensaft und eine Zimtstange sorgen für feine Nuancen. Die Quitten bei 180°C für ca. 20 min in den Backofen bis sie weich sind schmoren und der Sud eine samtige Konsistenz erreicht hat. Warm oder gekühlt serviert – ein elegantes Dessert oder eine raffinierte Beilage zu Wild und Geflügel.
Rezept
Der Feuerbohnige Brotaufstrich
Lust auf einen kreativen Brotaufstrich? Mit getrockneten Feuerbohnen kann man einen deftig, würzigen, cremigen Aufstrich zaubern, der dem Abendbrot das gewisse Etwas verleiht. Die getrockneten Feuerbohnen über Nacht in Wasser einweichen. Mit frischen Wasser ca. 1 Stunde kochen, bis sie weich sind. Abgießen und abkühlen lassen. In einer Pfanne Zwiebel und Knoblauch goldbraun anbraten. Die gekochten Feuerbohnen, die Zwiebel-Knoblauch-Mischung, Zitronensaft, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Senf in einer Küchenmaschine oder einem Mixer zu einer glatten Masse pürieren. Falls der Aufstrich zu dick ist, einfach etwas Wasser hinzugeben.
Nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Rezept
Wenn einem die Gurken über den Kopf wachsen
Ein paar Gurkenpflanzen im Gewächshaus und man ist den ganzen Sommer über mit frischem Gurkensalat versorgt. Aber kaum hat man ein paar verspeist, sprießen die nächsten heran. Salatgurken lassen sich aber auch sehr gut als Honiggurken haltbar machen. Dazu braucht es nur Apfelessig, Zitronensaft, Honig, sowie Senfkörner und Ingwer als Gewürze. In diesem YouTube Video wird genau erklärt wie es geht.
Rezept
Eine Priese Nelken
Es gibt immer weniger Sauerkirschen zu kaufen, weil der "Markt" es nicht hergibt. Dabei schmecken sie so gut als Kompott oder oder Marmelade. 2/3 entkernte Sauerkirschen, 1/3 Gelierzucker (2:1), einen Schuss Brandy und eine Priese Nelkenpulver, nicht länger als 10 min Kochen und in sterilisierte Gläser abfüllen. Auf frisch getoastetem Weißbrot, in Joghurt oder Quark schmeckt diese Marmelade einfach himmlisch.
Rezept
Bodenlos lecker
Stachelbeeren reif? Dann wird’s Zeit für Crumble – eine britische Erfindung, die zeigt, wie gut einfach sein kann. Ganz ohne Boden, dafür mit extra vielen Streuseln. Beeren in die Form, Zucker drüber, Streusel (100 g Butter, 100 g Zucker, 200 g Mehl) drauf, ab in den Ofen Crumble entstand im Zweiten Weltkrieg, als Zutaten knapp waren – der Teig wanderte einfach direkt oben drauf. Heute ist er ein echter Klassiker. Lauwarm serviert, vielleicht mit einem Klecks Sahne – so schmeckt der Sommer.
Rezept
Risotto in Pink
Rote-Beete-Risotto bringt frischen Wind in die Küche. Statt als klassische Beilage oder im Salat ist die Rote Bete hier Hauptdarstellerin. Das cremig, aromatische Rote-Bete-Risotto mit seiner erdigen süße bietet ein farbintensives, geschmacklich raffiniertes aber wunderbar einfaches Gericht ohne aufwendige Zubereitung. Die Rote Bete wird gekocht, geschält und in kleine Stücke geschnitten. Zwiebeln werden in Olivenöl und Butter angeschwitzt, der Risottoreis hinzugegeben, mit Weißwein abgelöscht und dann nach und nach mit heißer Brühe aufgegossen. Dabei stets rühren, bis der Reis eine cremige Konsistenz erreicht. Frischer Thymian verleiht dem Gericht eine mediterrane Note. Erst ganz zum Schluss wird die Rote Bete untergerührt und schon ist das Risotto servierbereit.
Rezept
Frühling in der Flasche
Holunderblüten, Waldmeister und Zitronenmelisse duften so herrlich frisch im Frühling. Diesen Duft und v.a. den Geschmack sollte man sich auf jeden Fall einfangen. Sirup aus Blüten und Kräutern herzustellen geht spielend leicht. 1 kg Zucker in 1 Liter Wasser auflösen und aufkochen lassen. Die Blüten oder Krauter und 1-2 in Scheiben geschnittene Biozitronen in dem abgekühlten Zuckerwasser für 2-3 Tage bei Raumtemperatur ziehen lassen. Danach alles durch ein Küchen- oder Mulltuch passieren. Nochmals aufkochen und es in sterile Gläser füllen. In Mineralwasser oder Sekt, auf Eis oder zum Verfeinern von Kuchen, Sirup ist vielseitig verwendbar.
Rezept